Aufbauprozess
In das Projekt „Zertifizierungsprogramm Smart Home+ Building", das durch ein BMWi-Fördervorhaben unterstützt wird, bringen namhafte Netzwerk- und Technologiepartner ihren Sachverstand - interdisziplinär wie branchenübergreifend - ein. Gemeinsam mit wichtigen Stakeholdern moderieren sie den Aufbau des Programms als „Bottom-up“-Prozess und begleiten diesen in allen Prozessphasen.

Unterstützung durch das BMWi
Mit dem Fördervorhaben „Zertifizierungsprogramm Smart Home+Building“ gibt das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie zielgerichtete Impulse zur Entwicklung der Wirtschaft und technischer Lösungen für wichtige gesellschaftliche Bedarfsfelder. Durch die erfolgreiche Umsetzung des Programms könnte allein in Deutschland bis 2025 ein Marktpotential im zweistelligen Milliardenbereich erschlossen werden.

Netzwerkpartner
Intelligente Heimvernetzung ist eine branchenübergreifende Anwendung. Wirtschaftliche Chancen für Deutschland ergeben sich insbesondere durch die Systemintegration und die Verknüpfung der verschiedenen Branchen. Die Netzwerkpartner liefern wesentliche Beiträge zu dem hierfür notwendigen branchenübergreifenden Dialog- und Konsensprozess für die Ausrichtung auf eine gemeinsame Strategie.

Technologiepartner
Die Technologiepartner stehen für wichtige technologische Entwicklungen mit offenen Schnittstellen für potenzielle Systempartner. Mit Unterstützung dieser Partner kann das Zertifizierungsprogramm bereits in seiner ersten Umsetzungsphase mit realer Hard- und Software erprobt und optimiert werden.
